Stadt Köln

artothek - Raum für junge Kunst

Am Hof 50
50667 Köln

Breslauer Sammlung

Markmannsgasse 7
50667 Köln

Deutsches Sport & Olympia Museum

Im Zollhafen 1
50678 Köln

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7
50670 Köln

Domschatzkammer Köln

Kölner Dom, Nordseite (Bahnhof), Domkloster 4
50667 Köln

Farina Duftmuseum

Obenmarspforten 21
50667 Köln

GeoMuseum der Universität zu Köln

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Haus des Waldes

Gut Leidenhausen
51147 Köln

Käthe Kollwitz Museum Köln

Kollwitz Forum
50667 Köln

kölner karnevalsmuseum

Maarweg 134-136
50825 Köln

Kölnisches Stadtmuseum

Minoritenstrasse 13
50667 Köln

KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Kreissparkasse Köln - Geldgeschichtliche Sammlung

Neumarkt 18-24
50667 Köln

KUNSTRÄUME der Michael Horbach Stiftung

Wormser Straße 23 (Hinterhof)
50677 Köln

makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule
50667 Köln

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Museum Raffael Becker

Gleueler Straße 373a
50935 Köln

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25 (EL-DE-Haus)
50667 Köln

Obstmuseum

Gut Leidenhausen
51147 Köln

RadioMuseum Köln

Waltherstr. 49-51 (Total Walther, Haus 32)
51069 Köln-Dellbrück

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Rheinisches Industriebahn-Museum e. V. - Bahnbetriebswerk Köln-Nippes

Longericher Straße 214
50739 Köln

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Roncalliplatz 4
50667 Köln

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Skulpturenpark Köln

Riehler Straße und Konrad-Adenauer Ufer / Zoobrücke
50668 Köln

Straßenbahn-Museum Thielenbruch

Gemarkenstr. 173
51069 Köln

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Im Mediapark 7
50670 Köln

Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn

Burgallee 2
51147 Köln

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Obenmarspforten
50667 Köln

Käthe Kollwitz Museum Köln

Gründungsjahr 1985
Museumsleitung Katharina Koselleck

Besucheranschrift

Kollwitz Forum
50667 Köln

Postanschrift

Neumarkt 18-24
50667 Köln

Tel.

  (0221) 227-2602

Fax

  (0221) 227–3762

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Wikipedia Google Maps
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC

Beschreibung

Nach knapp drei Jahren umfassender Renovierung öffnete das Käthe Kollwitz Museum Köln am 11. Oktober 2025 wieder seine Türen – im Gedenkjahr zum 80. Todestag der Künstlerin (1867–1945) und zum 40-jährigen Bestehen des Hauses.
Im Zentrum stehen Themen, die Kollwitz zeit ihres Lebens bewegten und die bis heute aktuell sind: soziale Ungleichheit, politische Umbrüche, Geschlechterrollen und das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten. Die Ausstellung hebt dabei bewusst die weibliche Perspektive der Künstlerin hervor – in Hinblick auf Mutterschaft, Verlust, Trauer, aber auch auf Hoffnung und Solidarität. Darstellungen, die Wohnungsnot, schlechte Arbeitsbedingungen oder die Folgen von Krieg und Gewalt in den Fokus rücken, unterstreichen die bleibende gesellschaftliche Relevanz ihres Werks.
Ausstellungserlebnis mit Tiefgang
Die neu konzipierte Hängung bringt Werke in einen neuen, oft überraschenden Dialog. Thematische, technische und motivische Bezüge eröffnen neue Blickwinkel und erschließen neue Zusammenhänge innerhalb des Kollwitz-Werkes. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können das Ringen der Künstlerin um die geeignete Technik für die jeweilige Botschaft ihrer Arbeiten nachvollziehen – und so ein tieferes Verständnis für ihren Arbeitsprozess, vor allem aber für ihr Werk erhalten. Ein neuer Multimedia-Guide bietet zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video.

Neue Kunstvermittlungstools – spielerisch, kreativ, informativ
Unter dem Motto „Kollwitz erleben“ erweitert das Museum seine Vermittlungsangebote. Neue interaktive Module laden dazu ein, ihr Leben, ihr Werk und die Zeitgeschichte der Künstlerin eigenständig zu erkunden. Highlights sind ein Virtuelles Atelier, Medienstationen zum Tiefdruck und zur Plakatkunst sowie neue Informationen zur internationalen Rezeption von Kollwitz’ Werk. Das Herzstück ist die neu eingerichtete Museumswerkstatt mit historischer Lithopresse, die Workshops für unterschiedliche Zielgruppen bietet – von Vorschulkindern bis zu Erwachsenen.

Nachhaltig gedacht – klug umgesetzt
Auch technisch wurde das Museum zukunftsfähig gemacht. Ein neues LED-Lichtkonzept und eine moderne, energieeffiziente Klimaanlage sorgen für bessere Ausstellungsbedingungen bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung. Die Maßnahmen unterstützen das Nachhaltigkeitsziel der Kreissparkasse Köln als Trägerin des Museums, den CO2-Fußabdruck kontinuierlich zu verringern.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 11:00 - 18:00
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00
Feiertage: 11:00 – 18:00 Uhr; erster Donnerstag im Monat: 11 - 21 Uhr
An folgenden Feiertagen geschlossen: Weiberfastnacht, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karnvevals-Samstag, Karnevals-Sonntag, Veilchendienstag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Do 17 Uhr, So + Feiertage 15 Uhr.
Führungen auch in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch.

Service

Museumsshop vorhanden: Kataloge, Kunstdrucke, Plakate, Postkarten, Sonstiges.
Museumsgastronomie vorhanden: zahlreiche Restaurants und Cafés in der Neumarkt Passage.

Anreise

PKW: Richtung: Zentrum, Neumarkt -> Neumarkt Passage, Zugang zum Museum im 4. Obergeschoss mit dem Glasaufzug im Zentrum der Passage oder durch das Treppenhaus mit 111 Stufen.
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus der Kreissparkasse Köln, Richmodstraße (So geschlossen) und zahlreiche andere Parkhäuser in der Umgebung
ÖPNV: Ab Köln-Hbf. Köln alle U-Bahn-Linien bis Haltestelle Neumarkt
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Newsletter

Newsletter vorhanden: ://
Ankündigungen von Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und weiteren Veranstaltungen

Sonstige Tipps

Besuchen sie auch die Kirchenruine Alt St. Alban, das erste bundesdeutsche Ehrenmal für die Gefallenen beider Weltkriege, eingeweiht 1959, mit den Kopien der Skulpturengruppe »Trauernde Eltern« (1914–1932) von Käthe Kollwitz, gefertigt in der Werkstatt Ewald Mataré (1954).

Letzte Aktualisierung: 10.10.2025

Aktuelle Ausstellungen

Downloads