Stadt Köln, ab 30.04.2025, 30 Tage

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Blick in die Sammlung: Lawrence Beck – Botanische Studien

14.03.2025 - 04.05.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI

16.05.2025 - 13.07.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 24.08.2025
Museum Ludwig

Francis Alÿs – Kids Take Over

12.04.2025 - 03.08.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

23.05.2025 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI. Ein Projekt von Elena Efeoglou

16.05.2025 - 13.06.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Schweizer Schätze: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt

28.03.2025 - 27.07.2025
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sensation des Sehens: Die Sammlung Nekes: Vol. 3 Mittelalter

31.01.2025 - 30.05.2025
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive

14.03.2025 - 13.06.2025
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Besucheranschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Postanschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Tel.:

(0221) 88895-300

Fax:

(0221) 88895-301
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte

Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI
16.05.2025 - 13.07.2025

Ausstellung

Beschreibung

Im Zentrum des Ausstellungsprojekts steht eine Auseinandersetzung der griechischen Künstlerin Elena Efeoglou (*1978 in Drama, Griechenland) mit ausgewählten Porträts von August Sander (1876-1964) aus seinem Mappenwerk „Menschen des 20. Jahrhunderts“. Während eines mehrwöchigen Arbeitsaufenthalts in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur im Sommer 2024 sichtete Efeoglou eine Vielzahl von Aufnahmen des bekannten Photographen, dessen sachliche, aber zugleich tiefgründige Porträts eine beeindruckende Chronik der deutschen Gesellschaft zwischen 1900 und 1950 darstellen.

Zu den zehn von ihr ausgewählten Photographien verfasste Elena Efeouglou fiktive Texte, in denen mögliche biografische Kontexte, emotionale Spannungen und soziale Hintergründe der Dargestellten imaginiert werden. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz generierte sie jeweils weitere anbindende Bildmotive. Die KI-Bilder greifen die Atmosphäre und das Erscheinungsbild der historischen Photographien auf, entfernen sich jedoch vom dokumentarischen Anspruch. Sie eröffnen stattdessen neue narrative Ebenen und hinterfragen die Grenzen zwischen Realität, Erinnerung und Projektion. Die KI generierten Porträts zeigen sich als visuelle Resonanzräume – inspiriert von den historischen Aufnahmen, aber losgelöst von einer realen Vergangenheit.

So lädt die Ausstellung dazu ein, über die Möglichkeiten zeitgenössischer Bildproduktion und ihre Beziehung zum photographischen Erbe nachzudenken. Die Arbeiten von Elena Efeoglou eröffnen einen neuen Blick auf historische Bildnisse und schlagen eine Brücke von dokumentarischer Vergangenheit zur spekulativen Gegenwart.

Link zur Ausstellung:

www.photographie-sk-kultur.de

Download Kalenderdaten:

Kalender