Stadt Düsseldorf, ab 05.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

NRW-FORUM Düsseldorf

Besucheranschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Tel.:

0211 56642 749
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

Dreams & Memories
14.03.2020 - 28.06.2020

Ausstellung

Beschreibung

Die Ausstellung Dreams & Memories versammelt fünf Videowerke aus dem Fundus der Stiftung imai, die diverse Bezüge zur Fotografie herstellen.

In Pivot komponiert die japanische Künstlerin Maki Satake (*1980) selbst aufgenommene und Archivfotos von Tomakomai zu einer originellen und höchst dynamischen Bildabfolge. Als eine Reminiszenz an die Stadtgeschichte stehen im Mittelpunkt der Aufnahmen stets die markanten Türme der örtlichen Papierfabrik.

Die auf YouTube veröffentlichte Reihe Identities and Recipes von Ji Su Kang-Gatto (*1989) thematisiert die koreanischen Wurzeln der Künstlerin anhand von persönlichen Erinnerungen und traditionellen Kochrezepten. Das Video How to cook Yukgaejang (Spicy Beef & Vegetable Stew) handelt vom Verlust eines nahen Familienangehörigen und den Erinnerungen, die durch eine alte Fotografie ausgelöst werden.

Der Animationsfilm Landscape Interior von Igor Kirin (*1975) breitet eine traumähnliche, surreale Landschaft aus, in der die einzelnen Szenen assoziativ ineinander übergehen. Der experimentelle Soundtrack des Künstlers begleitet die unerwartete Verwandlung der Motive, die einen Einblick in seine inneren Welten zu geben scheinen.

Die fotografische Grundlage des experimentellen Kurzfilms Ici repose (dt. Hier ruht) bilden die Friedhofsaufnahmen aus den 1970ern von Michel Delaborde. Robert Cahen (*1945) hat sie eindrucksvoll verarbeitet und vertont, um einen faszinierenden audiovisuellen Tagtraum der Erinnerungen an Verstorbene zu erschaffen.

Stefan Panhans (*1967) portraitiert in Juice & Gin, Merle, Danilo, Isabel drei junge Menschen, die von einer Karriere als Fotomodell träumen. In langen Kameraeinstellungen im Close-up können wir die einstudierte Abfolge verschiedener Gesichtsausdrücke genau beobachten, die für kurze Augenblicke von unverstellten Emotionen und Unsicherheiten abgelöst werden.

Link zur Ausstellung:

www.nrw-forum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender